«Gläubig sind wir sowieso. Manche auch wissenschaftsgläubig.» Das schreibt der Philosoph Ludwig Hasler. Auch sein neuster Text in der Luzerner Zeitung vom 22. Mai ist ein grosser Lesegenuss. Er nimmt aktuelle Zeitgeistthemen auf und schreibt darüber mit spitzer Feder: philosophisch, kritisch, humorvoll. Seine anregenden Gedanken gipfeln im Satz «Heisst das: Mit Wissen kommen wir ganz gut durch die Woche; sobald das Leben ernst wird, übernimmt der Glaube?» Seine beschriebenen Alternativen heissen also: die traditionellen Glaubensvorstellungen oder der moderne materialistische Zeitgeist.
Der Mensch ist und bleibt ein spirituelles Wesen. Das Festhalten der Landeskirchen an traditionellen Gottesvorstellungen und einem entsprechenden Wording in Publikationen und Gottesdiensten vertreibt unzählige Menschen und verursacht eine Epidemie von transzendenter Obdachlosigkeit. Der renommierte Zukunftsforscher Matthias Horx schrieb in seinem kürzlich erschienen neuen Buch «Der Zauber der Zukunft» zur Dimension von Weisheit, Transzendenz und Zukunfts-Religion: «Der Weg nach innen, die Fokussierung auf die eigenen Gefühle, um in der Welt einen neuen Halt zu finden, ist vielleicht die mächtigste, aber unerkannteste Gegenbewegung unserer Zeit.»
Zukünftige Entwicklungen könnten also über den modernen Atheismus hinaus zu einer pantheistischen Haltung führen. Also vom Katholizismus, zum Atheismus und zum Pantheismus. Oder einfach übersetzt: Gott sitzt im Himmel. Es gibt keinen Gott. Das Göttliche durchdringt alles. Mit einem spirituellen Update, das Glaube und Wissenschaft widerspruchsfrei versöhnt und umfasst, sind die von Hasler beschriebenen Irritationen leicht zu vermeiden. Eine solche Perspektive stimmt mich zuversichtlicher, als die vom Philosophen beschriebene Sackgasse.
Weiterlesen:
Beitrag von Ludwig Hasler in der Luzerner Zeitung vom 22. Mai 2025
Falls Du durch die Zahlschranke ausgebremst wirst, sende ich Dir den Beitrag gerne als PDF: Kontakt
Mein Leserbrief dazu in der Luzerner Zeitung vom 02. Juni 2025:
Ken Wilber
Naturwissenschaft und Religion
Die Versöhnung von Wissen und Weisheit
Matthias Horx
Wie wir die Welt verändern
Küstenmacher, Haberer
Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird
Weiter lesen: Zum Inhalt, geordnet nach Stichworten, Blog, Themen oder Personen oder Stichwortverzeichnis von A-Z