Zusammenfassung von Hermann Hesses Siddhartha (1922):
Der Roman erzählt die spirituelle Reise des jungen Brahmanensohns Siddhartha im alten Indien. Unzufrieden mit dem traditionellen religiösen Wissen seiner Familie und Lehrer, macht er sich gemeinsam mit seinem Freund Govinda auf die Suche nach wahrer Erleuchtung.
Siddhartha durchläuft verschiedene Lebensstationen:
Am Ende erreicht Siddhartha eine tiefe, still-bescheidene Erleuchtung, die nicht durch Worte oder Lehren vermittelt werden kann, sondern nur durch unmittelbare Erfahrung des Ganzen.
👉 Kernidee: Siddhartha schildert die Suche nach Sinn und Einheit, die Überwindung von Gegensätzen (Askese vs. Genuss, Ich vs. Welt) und die Erkenntnis, dass wahre Weisheit jenseits intellektueller Lehren liegt – in der unmittelbaren Erfahrung des Lebens selbst.
Weiter lesen: Zum Inhalt, geordnet nach Stichworten, Blog, Themen oder Personen oder Stichwortverzeichnis von A-Z