OSHO     1931 - 1990

Nie geboren, nie gestorben -

nur zu Gast auf diesem Planeten Erde zwischen

11. Dezember 1931  und  19. Januar 1990.                        (Grabinschrift)

 

OSHO - über die LIEBE

 

Osho - der gefährlichste Mann seit Jesus Christus 

 

OSHO als Inspirator - siehe Text ganz unten 

 

 

Textauszüge von A-Z    /  Osho über:

 

Alleinsein

 

Angst

 

Balance

 

Begierde

 

Besitz

 

Beziehung

 

Dankbarkeit

 

Depression

 

Entspannung

 

Einfachheit

 

Einzigartigkeit

 

Ego

 

Eros und Thanatos

 

Freiheit

 

Geld - Energie

 

Glück

 

Himmel und Hölle

 

In der Mitte bleiben

 

Inneres Feuer

 

Intimität

 

Kinder

 

König sein

 

Krankheit

 

Lachen

 

Lebensquelle

 

Liebe 

 

Liebe und Ego / Tantra

 

Liebe und Leiden

 

Liebe und Meditation

 

Meditation

 

Meditation und Liebe

 

Meditation und Verstand

 

Moral

 

Musik

 

Poesie und Effizienz

 

Persönlichkeitsentwicklung

 

Reichtum

 

Religion

 

Religiosität 

 

Seele 

 

Selbsterkenntnis

 

Sex

 

Sterben

 

Stress

 

Tanzen

 

Therapie

 

Verantwortung

 

Verstand

 

Vision eines neuen Menschen

 

Wahrheit

 

Weg; der einzige Weg

 

Wut

 

Zölibat

 

 

 

Osho als inspirationsquelle

Osho war zweifellos eine kontroverse Persönlichkeit, doch sein Erbe im Bereich Philosophie und Lebenskunst ist bedeutend und inspirierend. Seine Lehren betonen radikale Freiheit, Selbstverwirklichung und das Leben im Hier und Jetzt. Er forderte seine Anhänger auf, gesellschaftliche Konventionen zu hinterfragen und ein Leben in Achtsamkeit, Freude und innerem Frieden zu führen.

 

Ein zentraler Aspekt seines Erbes ist die Integration von östlicher Spiritualität mit westlicher Psychologie. Oshos Meditationstechniken, wie die Dynamische Meditation, helfen Menschen, mentale und emotionale Blockaden zu lösen und tiefere Bewusstseinsebenen zu erreichen. Er lehnte dogmatische Religionen ab und sah Spiritualität als einen persönlichen, lebendigen Prozess, nicht als starre Praxis.

 

Osho propagierte eine ganzheitliche Lebenskunst, die Körper, Geist und Seele verbindet, und ermutigte zur Akzeptanz von Gegensätzen wie Spiritualität und Materialismus. Seine Schriften und Vorträge, die eine Vielzahl von Themen von Liebe und Beziehungen bis hin zu Politik und Wissenschaft abdecken, inspirieren bis heute Millionen weltweit und bieten wertvolle Einsichten für ein authentisches und erfülltes Leben.

 

Osho hat sich in seinen Lehren intensiv mit den Themen Liebe, bewusste Sexualität und erfüllte Partnerschaft auseinandergesetzt und dabei eine neue Perspektive auf diese zentralen Aspekte des menschlichen Lebens eröffnet. Hier sind einige seiner inspirierenden Botschaften zu diesen Themen:

 


 

Liebe

  • Liebe als Seinszustand:
    Osho betrachtete Liebe nicht nur als Emotion oder Beziehung, sondern als einen Zustand des Seins. Er betonte, dass wahre Liebe bedingungslos ist und frei von Erwartungen. Liebe beginnt mit der Selbstliebe – nur wer sich selbst annimmt, kann authentisch andere lieben.
    „Liebe ist keine Beziehung, sie ist ein Zustand. Sie hat nichts mit jemand anderem zu tun. Du bist einfach Liebe.“

  • Freiheit in der Liebe:
    Für Osho ist Liebe nur echt, wenn sie Freiheit erlaubt. Er kritisierte die Tendenz, Liebe mit Besitz und Kontrolle zu verwechseln. Partnerschaft sollte Raum für individuelles Wachstum bieten.
    „Liebe und Freiheit sind zwei Flügel desselben Vogels.“

 


 

Bewusste Sexualität

  • Sexualität als heilige Energie:
    Osho sah Sexualität als eine natürliche, heilige Energie, die tief mit der Lebensfreude und Kreativität verbunden ist. Er forderte eine bewusste Annahme der Sexualität anstelle von Scham oder Unterdrückung.
    „Sexualität ist der Samen; Liebe ist die Blume; Mitgefühl ist der Duft.“

  • Sex als Weg zur Meditation:
    Er betonte, dass Sexualität nicht bloß körperliche Befriedigung sein sollte, sondern ein tiefes, bewusstes Erleben. Bewusste Sexualität kann zur Meditation werden, indem man völlig präsent im Moment ist und den Partner nicht als Objekt, sondern als göttliches Wesen wahrnimmt.
    „Wenn Sexualität voller Bewusstheit gelebt wird, wird sie ein Tor zum Göttlichen.“

 


 

Erfüllte Partnerschaft

  • Gemeinsames Wachstum:
    Osho betonte, dass eine erfüllte Partnerschaft auf gegenseitiger Freiheit und Unterstützung basiert. Partner sollten sich gegenseitig helfen, ihr Potenzial zu entfalten, anstatt sich einzuengen.
    „Eine gute Beziehung ist, wenn zwei Menschen nicht Besitzende, sondern gegenseitig unterstützende Gefährten sind.“

  • Loslassen von Erwartungen:
    Viele Partnerschaften scheitern laut Osho, weil sie auf Erwartungen und Bedingungen beruhen. Er empfahl, den Partner als das zu akzeptieren, was er ist, und nicht zu versuchen, ihn zu verändern.
    „Hör auf, Liebe zu fordern, und sei einfach Liebe. Dann wird Partnerschaft eine Feier des Lebens.“

  • Individualität bewahren:
    Osho betonte, dass eine gute Partnerschaft die Individualität jedes Partners bewahren sollte. Eine Beziehung sollte nicht zu einem Käfig werden, sondern zu einem Raum für Freiheit und Authentizität.
    „Liebe ist wie zwei Tänzer, die im Einklang tanzen, aber ihre Individualität bewahren.“

 


 

Fazit

 

Oshos Botschaften zu Liebe, Sexualität und Partnerschaft ermutigen Menschen, alte Konditionierungen abzulegen und diese Aspekte des Lebens mit Bewusstheit, Freiheit und Tiefe zu erleben. Er lehrte, dass wahre Erfüllung in der Verbindung von Selbstliebe, bewusster Präsenz und der Freiheit, authentisch zu sein, liegt.

 

nach oben